Brunel GmbH

Die Gesellschaft. Die deutsche Brunel GmbH ist Teil der international tätigen Unternehmensgruppe Brunel International N.V. mit Hauptsitz in Amsterdam. Diese ist seit 1997 an der Amsterdamer Börse notiert, der Hauptaktionär ist nach wie vor Jan Brand, der das Unternehmen 1975 gründete. In Deutschland ging das Unternehmen vor 17 Jahren an den Start und hat seither sein Geschäft kontinuierlich ausgebaut. Eine 100%-ige Tochtergesellschaft ist die Brunel Car Synergies GmbH.

Dienstleistungen und Marktbedeutung. Brunel ist als Ingenieurdienstleister Projektpartner für Technologieunternehmen aus verschiedensten Branchen. Das Unternehmen besitzt langjähriges Know-how und Recruiting-Expertise darin, Kundenprojekte mit Fachkräften zu besetzen, die mit passenden Kenntnissen und Fähigkeiten den Anforderungen der Kunden gerecht werden.

Konkret segmentiert sich das Leistungsspektrum in die zwei Bereiche "Experts" und "Projects". Der Bereich "Experts" steht für anspruchsvolle Projektarbeit. Dabei bringen die eigenen, fest angestellten Ingenieure, Techniker und IT-Fachleute ihre Expertise für einen abgestimmten Zeitraum direkt in die Teams beim Kunden ein, zum Beispiel als Projektleiter oder Produktentwickler. Zum Kundenkreis gehören vor allem Unternehmen aus der Automobilindustrie und Schienenverkehrstechnik, aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie der IT-, Elektronik- und Telekommunikationsbranche. Die Projektarbeit erfolgt im rechtlichen Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für die Dauer eines definierten Projektes. Ist ein Auftrag abgeschlossen, werden die Brunel Mitarbeiter in Folgeprojekten eingesetzt.

Im Geschäftsbereich "Projects" übernimmt Brunel in eigenen Entwicklungs-, Prüf- und Testeinrichtungen eigenverantwortlich die Abwicklung von Projekten oder Teilprojekten. Brunel Car Synergies ist Entwicklungspartner für die Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie für Erneuerbare Energien und mobile Anwendungen. Das Tätigkeitsfeld reicht von Fahrwerksprüfständen, Umweltsimulations- und Komponentenprüfungen bis hin zu Getriebe- und Motorenprüfständen. Brunel Communications ist ein Entwicklungszentrum für sogenannte Embedded Systems. Und Brunel Transport & Energy ist vor allem tätig für Unternehmen aus der maritimen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, aus dem Stahl- und Anlagenbau sowie für Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Für sie werden Konzepte erstellt und Konstruktionen umgesetzt, Baumaßnahmen begleitet und Anlagen in Betrieb genommen.

Nach eigenen Angaben zählt Brunel in Deutschland zu den führenden Ingenieurdienstleistern. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte das Unternehmen weltweit einen Umsatz von 980 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 42,9 Millionen Euro.

Standorte und Mitarbeiter. Mittlerweile arbeiten in 35 Niederlassungen von Hamburg bis Lindau und Aachen bis Dresden über 2.100 Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist in Bremen. Die Entwicklungs-, Prüf- und Testeinrichtungen befinden sich in Rostock, Bochum und Hildesheim. Brunel International N.V. ist weltweit in 35 Ländern mit rund 8.000 Mitarbeitern tätig.

Karriere bei Brunel. Ein typischer Karriereweg bei Brunel beginnt mit dem Einstieg als Projektingenieur. Die Mitarbeiter übernehmen dann sukzessive Projekte mit wachsender fachlicher und personeller Verantwortung sowie höherem Qualifikationsniveau. Mit der Einstellung bei Brunel beginnt bereits die Vorbereitung auf zukünftige Tätigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel individuelle Weiterbildungen nach Bedarf und Kundenanforderung sowie regelmäßige Förder- und Beurteilungsgespräche. Durch die Projektarbeit seien die Mitarbeiter in kurzer Zeit in der Lage, sich ein breitgefächertes, branchenübergreifendes Know-how aufzubauen, sagt das Unternehmen. Sich immer wieder auf verschiedene Projektanforderungen einzustellen, schärfe nicht nur das fachliche und persönliche Profil sondern ebne auch den Weg für eine erfolgreiche Karriere. Das weltweite Brunel Netzwerk ermögliche es, in internationalen Projekten tätig zu werden, um individuelle Fähigkeiten und Talente auszubauen.

Neben der Tätigkeit als Projektingenieur bietet das Unternehmen auch Aufgaben im Vertrieb an, bei denen es die Perspektive auf Übernahme von Führungsverantwortung gibt. Hier beginnt der Einstieg in der Regel als Account Manager. Bei Eignung und Bedarf können die Mitarbeiter dann zum Niederlassungsleiter aufsteigen.

Da die Niederlassungsleiter und Account Manager Schlüsselpositionen einnehmen, hat Brunel für diese Gruppe mit "Die Besten" ein eigenes Förderprogramm geschaffen. Es unterstützt die Leiter bei ihren Vertriebs- sowie Führungsaufgaben und erlaubt ihnen Einblicke in den gesamten Konzern. Die Teilnehmer bekommen Kontakt zum Vorstand und tauschen sich auch mit anderen Managementebenen aus, z. B. in der Brunel Niederlassung in Singapur. Ergänzt wird das Programm durch Schulungen und Workshops.

Um alle seine Mitarbeiter auf dem neuesten Wissensstand zu halten, investiert Brunel kontinuierlich in Schulungen, etwa im Bereich CAD, aber auch in Management- und Vertriebskompetenz.

Führungskräfte/Experten. Die Nachfrage nach Ingenieuren, Informatikern und Vertriebsprofis ist groß. Gesucht werden unter anderem Ingenieure mit umfangreicher Führungs- und Projekterfahrung sowie Kandidaten, die ihre Führungsqualitäten schon im Vertrieb unter Beweis gestellt haben.

Junior Professionals. Das Interesse an akademischen Nachwuchskräften mit erster Berufserfahrung ist ebenfalls groß. Ob Ingenieure, Informatiker, Naturwissenschaftler oder Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftswissenschaftler - sie alle haben bei entsprechender Qualifikation gute Einstiegschancen. Je nach vorheriger Erfahrung können sie gleich ein Projekt übernehmen oder im Vertrieb ein Team leiten.

Hochschulabsolventen. Aus allen technischen Fächern sowie den Naturwissenschaften und der Informatik stellt Brunel Absolventen ein. Neben kundenorientiertem Denken erwartet Brunel ein ausgeprägtes Maß an Motivation, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit. Der Einstieg erfolgt direkt als training-on-the-job. Das Einstiegsgehalt folgt einem Haustarifvertrag, der sich anlehne an die Marktgehälter von Ingenieuren und Informatikern, sagt die Personalabteilung.

Abschlussarbeiten. Brunel bietet an, Abschlussarbeiten zu betreuen, vor allem in den Entwicklungs-, Prüf- und Testeinrichtungen. Themenangebote gibt es auf Anfrage und die Vergütung wird individuell vereinbart.

Praktikanten. Praktika sind möglich, vor allem in den Entwicklungs-, Prüf- und Testeinrichtungen. Studierende sollten sich dafür aber mindestens sechs Monate Zeit nehmen. Die Vergütung ist abhängig von Studienfortschritt und Qualifikation und wird individuell abgesprochen. Auch Auslandspraktika sind möglich -wer sich dafür interessiert, sollte sich direkt an die Zentrale im jeweiligen Land wenden.

Azubis/Duales Studium. Brunel bildet regelmäßig Bürokaufleute aus. Die Ausbildungen beginnen im Herbst und Bewerbungen sollten etwa im Frühjahr desselben Jahres eingehen.

Besonderheiten. Brunel fördert herausragende Studenten technischer Fachrichtungen bundesweit an über 17 Hochschulen mit dem 2011 initiierten Deutschlandstipendium. Unabhängig vom Einkommen erhalten die Stipendiaten für ein Jahr monatlich 300 Euro, davon die Hälfte von Brunel. Im Idealfall wird dem Stipendiaten ein Komplettpaket aus Diplomarbeitsthema, finanzieller Förderung und anschließendem Arbeitsplatz vermittelt. Abgerundet wird das Programm durch Fördergespräche mit Brunel-Vertriebsingenieuren und der Möglichkeit zum Wissensaustausch innerhalb des Spezialisten-Netzwerks.

Brunel GmbH
Airport City | Hermann-Köhl-Str.
1
28199
Bremen
04 21-1 69 41-0
www.brunel.de

Branche

  • MINT
  • Hightech + Engineering + Techn. Dienstleistung

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Experten
  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Nichtakademische Fachkräfte
  • Auszubildende/Duales Studium

Geeignete Studienrichtungen

  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Informatik

Ansprechpartner

    • Führungskräfte:
    • Eckhard Holtmann, Personalleiter
    • Durchwahl: - 10
    • E-Mail:contact@brunel.de

Bewerben

Bevorzugt online auf ein konkretes Stellenangebot der Website bzw. als Initiativbewerbung, aber auch per Post oder per E-Mail an die Niederlassung in der jeweiligen Wohnortnähe.

Auswahlverfahren

Mehrstufige Interviews
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!